Član
izvinjavam posto je na nemacki ali sta je tu je, e pa vidite dobro ovu pravu ulicarsku azdaju
Wenn zwei gewaltige Kompressoren auf einen 8,4-Liter-V8 geschnallt werden, dann verspricht das per se schon mal jede Menge Power. Wenn jetzt noch An- und Abgastrakt in überdimensionaler Größe angefertigt werden und das Monster mit hochoktanigem Sprit gefüttert wird, dann belohnt es seine Erbauer nur zu gerne mit 1200 PS. Wer jetzt bedenkt, dass dieses hochgezüchtete "512 CID Merlin"-Geschöpf (512 Cubic Inch Motor von Merlin) in die modifizierte Karosse einer 1974er Corvette C3 Stingray gedrückt wurde, der kann sich wohl ungefähr vorstellen, was der Motor mit dem knapp 1,6 Tonnen schweren Wagen anstellt. Damit die Power auch in Vortrieb umgesetzt wird, bekam die Vette eigens angefertigte 19-Zoll-Alus mit beeindruckender Bereifung (hinten) verpasst. Den Gegenpart spielt die nachgerüstete Bremsanlage (Scheibenbremsen ringsum). Die hat das Monster auch nötig, immerhin behauptet sein Erbauer, die Räder würden noch bei Tempo 160 um Traktion ringen.
Zu was für Fahrleistungen die bärige Power unter der Haube die C3 Stingray befähigt, bleibt sein Besitzer leider schuldig. Der Tacho reicht jedenfalls bis 250 mph (ca. 400 km/h), doch das dürfte arg bezweifelt werden. Nichts desto trotz darf sich diese 1200 PS Corvette bestimmt mit ähnlichen Kalibern wie dieser Toyota Supra (1200 PS), diesem M3 mit 1100 PS oder etwa der Hennessey Viper 1000 Twinturbo (1000 PS) anlegen.
Muscle-Cars sind, wonach Ihnen gelüstet? Dann werden Sie in HIER fündig!
UZIVAJTEEEEE
Wenn zwei gewaltige Kompressoren auf einen 8,4-Liter-V8 geschnallt werden, dann verspricht das per se schon mal jede Menge Power. Wenn jetzt noch An- und Abgastrakt in überdimensionaler Größe angefertigt werden und das Monster mit hochoktanigem Sprit gefüttert wird, dann belohnt es seine Erbauer nur zu gerne mit 1200 PS. Wer jetzt bedenkt, dass dieses hochgezüchtete "512 CID Merlin"-Geschöpf (512 Cubic Inch Motor von Merlin) in die modifizierte Karosse einer 1974er Corvette C3 Stingray gedrückt wurde, der kann sich wohl ungefähr vorstellen, was der Motor mit dem knapp 1,6 Tonnen schweren Wagen anstellt. Damit die Power auch in Vortrieb umgesetzt wird, bekam die Vette eigens angefertigte 19-Zoll-Alus mit beeindruckender Bereifung (hinten) verpasst. Den Gegenpart spielt die nachgerüstete Bremsanlage (Scheibenbremsen ringsum). Die hat das Monster auch nötig, immerhin behauptet sein Erbauer, die Räder würden noch bei Tempo 160 um Traktion ringen.
Zu was für Fahrleistungen die bärige Power unter der Haube die C3 Stingray befähigt, bleibt sein Besitzer leider schuldig. Der Tacho reicht jedenfalls bis 250 mph (ca. 400 km/h), doch das dürfte arg bezweifelt werden. Nichts desto trotz darf sich diese 1200 PS Corvette bestimmt mit ähnlichen Kalibern wie dieser Toyota Supra (1200 PS), diesem M3 mit 1100 PS oder etwa der Hennessey Viper 1000 Twinturbo (1000 PS) anlegen.
Muscle-Cars sind, wonach Ihnen gelüstet? Dann werden Sie in HIER fündig!
UZIVAJTEEEEE


























